Geopark Kütralcura in Chile in die UNESCO Global Geoparks aufgenommen

UNESCO zeichnet Kütralcura als ersten globalen Geopark in Chile aus. Der Geopark Kütralcura in der chilenischen Region Araucanía wurde von der UNESCO in die Liste der UNESCO Global Geoparks aufgenommen. Zum ersten Mal erhielt ein chilenisches Gebiet diese Auszeichnung. In dem 8.100 Quadratkilometer großen Park liegt der Llaima, einer der aktivsten Vulkane Südamerikas, sowie der Nationalpark Conguillío. Zu den geologisch vielfältigen, 250 Millionen Jahre alten Landschaften zählen insgesamt sechs Naturschutzgebiete.

Geopark Kütralcura

700 Kilometer südlich von Santiago de Chile in den Anden gelegen, grenzt Kütralcura im Osten an Argentinien und nimmt ein Viertel der Region Araucanía ein. Neben dem Llaima liegen drei weitere aktive Vulkane innerhalb des Parks: Lonquimay, Tolhuaca und Nevados de Sollipulli. Der Vulkan Sierra Nevada, der sich ebenfalls in Kütralcura findet, ist seit langer Zeit erloschen.

Geopark Kütralcura

Kütralcura ist Wohngebiet verschiedener Mapuche-Gemeinschaften, von denen auch der Name des Geoparks stammt: In der Sprache der Mapuche bedeutet „Kütralcura“ Feuerstein. Bereits vor 2.000 Jahren ließen sich die ersten indigenen Gemeinschaften in der Region nieder. Heute finden sich mit Lonquimay, Curacautín, Vilcún und Melipeuco vier Gemeinden mit insgesamt 53.434 Einwohnern innerhalb des Geoparks.

Gemeinsam mit Kütralcura wurden 2019 sieben weitere Geoparks weltweit in die Liste der UNESCO aufgenommen, die nun 147 Parks in 41 Ländern zählt. UNESCO-Geoparks zeichnen sich durch bedeutende Felsformationen, Höhlen oder Fossilfundstellen aus und sollen nicht nur dazu einladen, sich mit der Vergangenheit der Erde auseinanderzusetzen, sondern dienen ebenso als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung.

Geopark Kütralcura

In diesem Rahmen werden in den Geoparks beispielsweise Herausforderungen wie der Klimawandel und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen thematisiert.

Weitere Informationen:

Webseite der UNESCO Geoparks: www.unesco.de/kultur-und-natur/geoparks/geoparks-weltweit
Offizielle Internetseite: www.chile.travel

Quelle und Fotos Chile.travel

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 138

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Über Toureal Reisemagazin 247 Artikel
Wir informieren über Hotels und Urlaub. Lesen Sie Reiseberichte, Hoteltests & Urlaubstipps. Hier erhalten Sie persönliche und unverfälschte Eindrücke der Autoren, die Land und Leute direkt vor Ort besucht haben und somit auch wissen, worüber geschrieben wird. In unserem Buchungsportal können Sie verschiedenste Urlaubsreisen direkt buchen oder auch einfach nach ähnlichen Reiseangeboten stöbern. Gastredakteuren mit interessanten Reiseberichten bieten wir in unseren Magazinen die Möglichkeit zur Veröffentlichung ihrer Berichte und Vermarktung Ihrers Autorenrankings. Wir würden uns über eine Kontaktaufnahme freuen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*