
Am Sonntag, den 7. September ist es endlich wieder soweit, es findet das traditionsreiche Open-Air „Aufgspuit im Murnauer Moor“ im Markt Murnau am Staffelsee statt.

Das Referat Tourismus & Kultur des Marktes Murnau und die Camerloher Musikschule Murnau e.V. laden gemeinsam unter der musikalischen Leitung von Anita Staltmeier-Gruber zu einem unvergesslichen Nachmittag ein, der Musik- und Naturgenuss auf harmonische Weise verbindet.

„Aufgspuit“ wird vor traumhaften Naturkulissen, wie dem Drachenstich, der St. Georg Kapelle und im Biergarten Ähndl bzw. am Infostadl am Ähndl mit direktem Blick aufs Moor. Sollte das Wetter nicht mitspielen, ist natürlich für stimmungsvolle Austragungsorte wie das Griesbräu, Karg Bräustüberl, DaNoi und Kaffeehaus Krönner gesorgt.

„Aufgspuit im Murnauer Moor“ wird von einer Vielzahl an beliebten Musikern aus Bayern, Tirol und der Schweiz, wie der Familienmusik Gruber, den Geschwistern Götz, den Geschwistern Stuhlmühler, Josef Niklas, Mangfall Sextett, Oana nochn Andan Musi, Obmann Musi, Reiseralm Zithermusi, Riedsee Musi , Seesoatn Gitarrenmusi, Sunnabankl Musi, Strasser Kinder, Wally Blosn, Wildenauer Blos, Wimmbacher Musi und Windsteich Musikanten mitgestaltet.
Fürs leibliche Wohl sorgen die Staffelseewirte, das Gasthaus Ähndl, Restaurant Auszeit, die Landfrauen des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie der Trachtenverein Murnau.

Im Anschluss ans offizielle Programm folgt das freie Musizieren beim Ähndl – für viele ein beliebter Moment, bei dem spontan gemeinsam aufgespielt und gesungen wird.

Die Tickets gibt es für 8 Euro im Vorverkauf bei der Tourist Information Murnau sowie für 10 Euro an den Zugängen zum Murnauer Moor direkt am Veranstaltungstag. Weitere Informationen unter www.tourismus.murnau.de.
Anreise leicht gemacht:
Mit dem Zug anreisen und sich dann einfach den Blaue Land Bus unter 08841/ 6082 4901 rufen, der die Besucherinnen und Besucher zur Veranstaltung bringt. Alternativ kann man sich an der direkt am Bahnhof gelegenen Mobilitätsstation ein Fahrrad mieten.

Quelle und Fotos Referat Tourismus & Kultur des Marktes Murnau



