Texel – tolle Tage voller Erlebnisse (Teil 2)

Mich hatte es auf die niederländische Insel Texel geführt, um darüber zu erzählen. Im zweiten Teil geht es auf Vogelbeobachtung, Austern sammeln und in die Luft.

Designhotel Prins Hendrik

Übernachten im Designhotel Prins Hendrik

Designhotel Prins Hendrik

Am zweiten Tag meines Besuches sind wir in das außergewöhnliche Hotel Prins Hendrik in Oosterend umgezogen. Das Hotel besticht mit einem ganz tollen Design.

Designhotel Prins Hendrik

Designhotel Prins Hendrik

Mein Zimmer war in einem Türkisblau gehalten. Bereits an der Tür war mein Vogel zu sehen, den ich als großes Wandbild im Zimmer wieder fand.

Designhotel Prins Hendrik

Meine Dusche war eigentlich ein langer Gang, der durch eine Wand hinter dem Bett abgetrennt war. Dabei hatte es mich etwas gestört, dass es keine Ablage für das Duschbad oder Haarwäsche gab. Ich werde in einem anderen Artikel dieses tolle Hotel noch besser vorstellen. Mehr Information https://www.prins-hendrik.nl/de/.

Designhotel Prins Hendrik

Am Abend durften wir beim Abendessen die echt leckere Küche des Hotelrestaurants des familiengeführten Hotels genießen. Echt lecker und sehr zu empfehlen. Das Prins Hendrik zählt zu den besten Hotels der Niederlande, ich hatte mich rundum wohl gefühlt.

Designhotel Prins Hendrik

Vogelbeobachtung auf Texel

Vogelbeobachtung auf Texel

Vogelbeobachtung auf Texel

Der Vogelbeobachter des Vogelinformationszentrums auf Texel stattete uns mit Ferngläsern aus, damit wir in die Welt der Vögel eintauchen konnten. Wir gingen zum Waddenparel Utopia, nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Wegen der einzigartigen Natur ist das Wattenmeer UNESCO Welterbe. Texel bietet einer Vielzahl von Vögeln, hunderttausenden Stelzvögeln, Enten, Gänsen und Möwen eine unentbehrliche und reiche Nahrungsquelle.

Vogelbeobachtung auf Texel

Texel ist für die reiche Vogelwelt berühmt. Auf einem Stativ hatte er ein Fernglas mit besonders großer Reichweite, um die weit entfernten Vögel noch besser sehen zu können.

Vogelbeobachtung auf Texel

Leider waren wir nicht zur besten Zeit da, denn im Herbst sehen die Vögel nicht so schön aus. Ich wusste nicht, dass die Vogelwelt ihre Farben ändert, da sagte unser Guide „jetzt ist keine Discozeit“, was im Frühjahr zur Paarungszeit ganz anders ist.

Vogelbeobachtung auf Texel

Vogelbeobachtung auf Texel

Wir sahen die verschiedensten Vogelarten, von Stockenten, Lachmöwen, Kraniche und Brachvogel.

Vogelbeobachtung auf Texel

Ich hatte versucht den Brachvogel im Fernglas zu fotografieren.

Vogelbeobachtung auf Texel

Zurück ging es über den Deich, der von Schafen abgegrast wird, am Ufer entlang. Dabei machten wir eine etwas weniger schöne Entdeckung, zwei tote Robben waren angeschwemmt wurden, dies hatte unser Begleiter gleich gemeldet.

Sonnenuntergang

Besuch der Boutique Hotel Op Oost

Boutique Hotel Op Oost

Boutique Hotel Op Oost

Wir besuchten eines der schönsten Hotels der Insel, das Op Oost und lernten die Köstlichkeiten des Restaurant Kook Atelier kennen. Die Kräuter zu den Mahlzeiten kommen aus dem eigenen Kräutergarten.

Boutique Hotel Op Oost

Boutique Hotel Op Oost

Im Garten des Restaurants probieren wir die lokale und bewusste Gastronomie. Wir erlebten die nordische und botanische Küche, wo Natur das höchste und letzte Wort hat. Dazu wurde uns hauseigener Kombucha serviert. Mehr Informationen https://www.opoost.nl

Austern fischen

Austern fischen

Mit einem Bollerwagen machten wir einen Spaziergang zum Meer, zum Austern sammeln. Auf Texel war im 18. Jahrhundert der Oude Oesterhaven auf Oost das pulsierende Herz des Austern- und Algenhandels. Austern werden in dem Zeitraum in Monaten mit einem „r“ gesammelt, dabei wird auf Ebbe und die Gezeitentabelle geachtet.

Austern fischen

Austern fischen

Wir sammelten die Austern aus dem Wattenmeer und legten Sie sie in die Eimer, dabei überprüften wir, ob sie noch geschlossen sind und ob sie beim Antippen nicht „hohl“ klangen.

Austern fischen

Austern fischen

Dann öffnete unser Guide die Austern. Mit dem Austernmesser drang er vorsichtig in das Scharnier zwischen den beiden Schalenhälften ein. Durch das vorsichtige hebeln mit Austernmesser öffnete sich die Austernschale.

Mit etwas Zitrone beträufelt konnte ich die Austern ganz frisch probieren. Dazu wurde uns ein Gläschen Wein serviert, was den besonderen Genuss abrundete. Die Kosten für dieses salzige Abenteuer betragen 39 € pro Person.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Texel von oben – Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Das absolute Highlight bei meinem Besuch auf der Insel Texel war der Rundflug mit einem Kleinflugzeug, um mir Texel von oben anzuschauen. Am Flughafen von Texel warteten wir auf unseren Start zu dem besonderen Abenteuer.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Unser sympathischer Pilot kam aus Norwegen und er fliegt in der Saison die Gäste bei den Rundflügen über die Insel Texel.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Wir zwängten uns in die kleine Cessna 172. Ich durfte vorn beim Piloten sitzen und konnte mich kaum bewegen, aber das vermies mir die Vorfreude auf keinen Fall. Als er den ratternden Motor des Flugzeuges startete, war es schon richtig laut in der Maschine. Es ging etwas holprig über die Startbahn und dann hob unsere kleine Maschine ganz leicht ab. Toll dies vorn im Cockpit erleben zu dürfen.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Wir flogen nicht sehr hoch, so dass wir die atemberaubende Schönheit der größten niederländischen Wattenmeerinsel aus der Vogelperspektive ganz ausgezeichnet sehen konnten.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Auf einer Sandbank ruhten Seerobben und unser Pilot drehte extra ein paar Runden, damit wir diese gut beobachten konnten.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Ich bin immer total begeistert wie Welt von oben zu sehen, die Felder, die abgegrenzt in verschiedenen Farben leuchten, die Häuser, das weite Meer, was am Horizont den Himmel küsst. Die Vielfalt der Landschaften auf Texel, konnten wir während des Fluges richtig gut bewundern.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Besonders schön war es den roten Leuchtturm, das Wahrzeichen von Texel von oben zu sehen. Erst von oben wird einen klar, wie weitläufig die Strände an Texels Küste sind. Zum Teil schäumen die Wellen der Nordsee und bildeten weiße Schaumkronen. Das Meer leuchtete in verschiedenen Farben, einfach traumhaft schön.

Texel-Rundflug mit dem Kleinflugzeug

Ich genoss jeden Blick aus dem Fenster der Cessna. Viel zu schnell war das Flugabenteuer vorbei. Ich hätte noch stundenlang weiterfliegen können, aber die nächsten Gäste warteten schon. Ganz sanft setzte unser kleines Flugzeug wieder auf und fuhr holprig über die Wiesen zum Terminal zurück. Vielen Dank für dieses tolle Abenteuer. Mehr dazu und buchen kann man diese Rundflüge unter www.tessel-air.nl

Texel

Führung durch die Brauerei und Destillerie Brouwerij Stokerij TX

Brauerei und Destillerie Brouwerij Stokerij TX

Brauerei und Destillerie Brouwerij Stokerij TX

Ein Highlight jagt das Nächste, auf unserem Programm stand eine ganz besondere Brauerei und Destillerie. Alles begann in einer Scheune. Die Idee war, aus Kartoffeln, die den Exportkriterien nicht entsprachen, Alkohol zu brennen. So nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Das erste Produkt war der TX Gin, der sich sehr schnell großer Beliebtheit erfreute.

Brauerei und Destillerie Brouwerij Stokerij TX

Danach folgte die Ausbreitung der Spirituosen-Produktpalette und es folgte die Gründung der Brauerei Brouwerij TX, einer modernen Handwerksbrauerei auf Texel. Sie brauen tolle Fassbiere, die in Dosen erhältlich sind, sowie verschiedene exklusive Biere, die in Krügen abgefüllt werden. Alle Biere werden nach den eigenen Rezepten gebraut. Die TX-Biere sind auf Texel und im Webshop erhältlich.

Brauerei und Destillerie Brouwerij Stokerij TX

Nach der Führung durch die Brauerei konnten wir die Biere auch verkosten und hatten auch welche für daheim mitgenommen. Mehr zu Brouwerij Stokerij TX unter www.txtexel.nl

Texel

Ich danke Felizitas van Daalen und dem VVV Texel für die Unterstützung und die tollen Tage auf der Insel Texel. Mehr Informationen über Texel www.texel.net/de

Designhotel Prins Hendrik

Fotos: Gabriele Wilms

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 133

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Über Gabriele Wilms 433 Artikel
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Tätigkeit als Reisejournalistin und Bloggerin. Ich bin Inhaberin des Reisemagazin Toureal und betreue es als verantwortliche Chefredakteurin. Gut ein Drittel des Jahres bin ich daher in den schönsten Hotels, Regionen Europas und weltweit für unser Reisemagazin unterwegs .