Mit dem Berlin–Warschau-Express Posen und Warschau entdecken

Umweltfreundlich und entspannt konnten wir mit dem Berlin–Warschau-Express die polnischen Metropolen Posen (Poznań) und Warschau (Warszawa) erkunden. Polen überrascht mit ausgezeichneter Kulinarik.

Berlin–Warschau-Express

Mehrmals täglich verbindet der Berlin–Warschau-Express, eine wahre Legende, die Hauptstädte von Polen und Deutschland. Der Berlin–Warschau-Express hat ein richtig gutes Bordrestaurant, wo frisch gekocht wird.

Erste Station Posen (Poznań)

Posen (Poznań)

Wir sind nicht direkt bis Warschau durchgefahren, sondern machten unseren ersten Stopp in der Wirtschafts- und Kulturmetropole Posen, wo wir uns auf die Spuren der ersten polnischen Könige und durch die frischsanierte Altstadt begaben.

Posen (Poznań)

Posen ist die fünftgrößte Stadt Polen mit einer perfekten Mischung aus Geschichte und Moderne. Sie liegt an der Warta und ist die Hauptstadt der Provinz Großpolens (Wielkopolska) und des Erzbistums Poznań.

Posen (Poznań)

Der wunderschöne Marktplatz mit dem schönen Renaissance-Rathaus hatte mich besonders überrascht. Im Rathausturm findet täglich um 12.00 Uhr das Ziegenspiel statt. Das tolle Ereignis konnten wir wegen starken Regen leider nur aus Ferne betrachten.

Wunderschöne bunte Bürgerhäuser im mittelalterlichen Charme säumen den Alten Markt (Stary Rynek), der gleichzeitig das Herz der Stadt ist, die mich besonders beeindruckt hatten. Der Marktplatz wurde mit Gründung der Stadt im Jahr 1253 für den Kauf und Verkauf von Waren angelegt.

Posen (Poznań)

Posen (Poznań)

Besonders bei Nacht ist der Markplatz mit seinen Brunnen und dem beleuchteten alten Rathaus lebendig und wunderschön. In den unzähligen Restaurants, mit Sitzgelegenheiten auf dem Markt, kann man gut essen und trinken, einfach genießen und es sich gut gehen lassen.

Posen (Poznań)

Posen (Poznań)

Die außergewöhnliche Stadt erkundeten wir ausgiebig bei einem geführten Rundgang und konnten zahlreiche schöne Ecken entdecken.

Kathedrale zu Poznań auf der Dom-Insel

Kathedrale zu Poznań

Die Kathedrale zu Poznań ist der erste polnische Dom, dessen Anfänge in das Jahr 966 zurück reichen. Der volle Name des Posener Doms ist Dom St. Peter und Paul zu Posen. Bischof Jordan kam 965 nach Poznań und übernahm 968 das erste Missionsbistum auf den polnischen Gebieten. Nach der Zerstörung, Mitte des 13. Jahrhunderts, wurde er im romanischen Stil, unter der Leitung des Herzog Kasimir der Erneuerer, wieder aufgebaut. 1779 wurde die Fassade nach einem Entwurf von Ephraim Schröger umgebaut. In der Kathedrale zu Poznań fand 1341 die einzige Königskrönung in ihrer Geschichte statt.

Kathedrale zu Poznań

Nach der erneuten Zerstörung des Doms 1945 wurde er in gotischer Form wieder aufgebaut, bei dem man an die Gestalt vom 14. zum 15. Jahrhundert anknüpfte. Der Posener Dom, älteste Kathedrale des Landes, ist die Bischofskirche des Erzbistums Posen und ein bedeutendes Baudenkmal der Stadt. Sie steht geschichtlich für den Beginn der Christianisierung Polens.

Stary Browar – ehemalige Bierfabrik als Shopping-Center in Posen

Posen, Stary Browar, ehemalige Bierfabrik als Shopping-Center

Am 5. November 2003 eröffnete das Kultur- und Geschäftszentrum im Zentrum der polnischen Stadt Posen. Das Stary Browar befindet sich im 1876 errichteten und bis 1980 genutzten Gebäude der ehemaligen Brauerei Hugger.

Posen, Stary Browar, ehemalige Bierfabrik als Shopping-Center

Es ist wirklich ein Geheimtipp für eine Shoppingtour. Auch wir nutzten unsere Freizeit für ein paar tolle Einkäufe.

Posen, Stary Browar, ehemalige Bierfabrik als Shopping-Center

Sternegastronomie Restaurant Fromażeria in Posen

Restaurant Fromażeria in Posen

Posen, Restaurant Fromażeria, Sternekoch Dawid Ankowski

Eine besondere Empfehlung für ausgezeichnete Kulinarik ist die Sternegastronomie im Restaurant Fromażeria. Wir durften ein 8-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung des Sternekochs Dawid Ankowsk genießen.

Posen Restaurant Fromażeria, Sternekoch Dawid Ankowski

Posen,Restaurant Fromażeria,

Dem Sternekoch kann man bei der Zubereitung zusehen. Das Menü war echt köstlich. Mehr über das Restaurant Fromażeria 

Übernachtungstipp: PURO Hotel Poznań Stare Miasto

PURO Hotel Poznań Stare Miasto

Mitten im Zentrum, nur wenige Gehminuten vom Alten Markt entfernt befindet sich das Puro Hotel. In dem gemütlichen modernen Zimmer fühlte ich mich von der ersten Minute an wohl. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehört ein Fitnesscenter, Sauna und kostenfreies WLAN.

PURO Hotel Poznań Stare Miasto

PURO Hotel Poznań Stare Miasto, Frühstück

Das umfangreiche Frühstücksbuffet ist perfekt für einen guten Start in den erlebnisreichen Tag in Posen. Mehr Informationen zum PURO Hotel Poznań Stare Miasto 

In einem anderen Artikel werde ich noch mehr über die schöne Metropole Posen berichten, denn es gibt viel mehr zu entdecken.

Hauptstadt Polens Warschau

Warschau, Kulturpalast

Nachdem wir Posen ausgiebig erkundet hatten, stiegen wir wieder in den Berlin-Warschau-Express, um nach Warschau zu fahren. Warschau ist die Hauptstadt Polens, die mich total überrascht hatte. Mit klassizistischen Palästen, gotischen Kirchen, Häuserblocks aus der Sowjetzeit und modernen Wolkenkratzern spiegeln sie eine turbulente Geschichte der Stadt wider.

Warschau

Warschau

Die Warschauer Altstadt wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Bei unserer Stadtführung konnten wir uns von der vielfältigen Architektur überzeugen, diese hatte mich echt beeindruckt.

Warschau,, Chopinmuseum

Warschau,, Chopinmuseum

Überall in Warschau begegnet man Frédéric Chopin. Wir besuchten das Chopin-Museum. Es ist besonders auch für Kinder zu empfehlen.

Warschau, Kulturpalast

Warschau, Kulturpalast

Ein echt schönes Gebäude ist der Kulturpalast (Pałac Kultury i Nauki) im Zuckerbäckerstil, der von den Sowjets Warschau geschenkt wurde. Nach der Revolution wollte man das Gebäude abreißen, hatte sich aber für den Erhalt entschieden. Er erinnert mich an die Lomonossow-Universität in Moskau.

Warschau, Kulturpalast

Abends wird der Kulturpalast wunderschön beleuchtet, was ich von meinem Hotelzimmer richtig gut sehen konnte.

Warschau

Heute beeindrucken die neuen Wolkenkratzer von Warschau. Im modernen Einkaufszentrum neben dem Kulturpalast kann man echt gut einkaufen.

Ausgezeichnete Kulinarik auch in Warschau Soul Kitchen

Warschau, Soul Kitchen

Auch Warschau hatte uns mit ausgezeichneter Kulinarik überrascht. So überzeugte uns die Küche des Restaurant Soul Kitchen. Es werden frische, regionale Zutaten in einzigartige Kompositionen verwandelt und die Harmonie der Aromen sind Balsam für die Seele.

Warschau, Soul Kitchen

Eine Spezialität sind die Suppen. Mehr Informationen zum Restaurant Soul Kitchen hat

Übernachtungstipp: das Radisson Collection Hotel, Warsaw

Radisson Collection Hotel, Warsaw

Wir übernachteten in dem eleganten Hotel Radisson Collection Hotel, Warsaw im Warschauer Geschäftsviertel, das nur wenige Schritte von der Altstadt und den kulturellen Einrichtungen entfernt ist, einfach perfekt, um Warschau zu Fuß zu erkunden.

Radisson Collection Hotel, Warsaw

Die 309 Zimmer und Suiten sind modern und gemütlich mit Designer-Akzenten eingerichtet. Neben kostenlosen WLAN bietet es den Gästen einen Swimmingpool, dem hoteleigenen Fitnessstudio und einen Spa. Von meinem Zimmer konnte ich einen romantischen Blick auf die Stadt und den Kulturpalast genießen. Mehr Informationen zum Radisson Collection Hotel, Warsaw

Warschau

In einem anderen Artikel werde ich euch noch mehr über Warschau, der Hauptstadt Polens berichten, denn es gibt viel mehr zu entdecken.

 

Warschau

Ich danke dem Polnischen Fremdenverkehrsamt, besonders Magdalena Korzeniowska-Beckmann für die Unterstützung und die tollen Tage in Posen und Warschau.

Bilder Gabriele Wilms

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 147

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.