Einzigartiges Bad Nauheimer Baderitual in der Sprudelhof Therme

Bei meinem Besuch in Bad Nauheim konnte ich die Sprudelhof Therme kennen lernen und testen. Ein ganz besonderes Erlebnis war das Bad Nauheimer Baderitual.

Sprudelhof Therme

Bad Nauheimer Baderitual

Das Bad Nauheimer Baderitual der Sprudelhof Therme ist einzigartig, wurde von Dr. Kannewischer entwickelt und wird in gesonderten Räumen mit acht aufeinander abgestimmten Anwendungen durchgeführt. Es sorgt für einen Mix aus Entspannung und Belebung und ist ein wahrer Jungbrunnen der den Körper.

Bad Nauheimer Baderitual der Sprudelhof Therme

Das einmalige Baderitual wurde bei uns in Zweierteams durchgeführt und war eine Abfolge verschiedener Anwendungen, bei denen wir in acht aufeinanderfolgen Schritten das Baderitual durchläuft.

Es begann im Dampfbad mit einem Sole-Peloid, wo wir uns mit dem Sole-Peloid einrieben und es im Dampfbad in die Haut einwirken konnte. Danach spülten wir es mit sanften Wasserstrahlen in der Regendusche ab. Es folgte ein Wechsel-Fußbad. Zum Entspannen ging es in den Lichtraum mit Infrarotlicht auf die Liegen.

Bad Nauheimer Baderitual der Sprudelhof Therme

Es folgte der absolute Höhepunkt für mich, die Einölung mit der wohlriechenden Rosenessenz, wo wir bei einer fantastischen Massage mit Rosenöl verwöhnt wurden. Im Sinnesraum ließen wir das Baderitual entspannt mit einem Film ausklingen. Ich hatte es wirklich sehr genossen und meiner trockenen Haut tat es besonders gut. Nicht umsonst heißt es, dass das außergewöhnliche Baderitual ein von Dr. Kannewischer durchdachter Mix aus Entspannung und Belebung, der Körper, Geist und die Seele verwöhnt.

Sprudelhof Therme, Dampfsauna und Warmbecken

Ein Thermenbesuch ist ein Super Booster für Longevity – „Langlebigkeit“ – „dem Leben mehr Jahre geben und den Jahren mehr Leben“. Sie sagen bei einem Thermenbesuch wird man in zwei Stunden ein neuer Mensch.

Sprudelhof Therme

Sprudelhof Therme Bad Nauheim – Jugendstil trifft auf Moderne

Sprudelhof Therme

„Richtiges Thermalbaden“ von Dr. Stefan Kannewischer

Über Kannewischer Collection

Bewegung, wechselwarme Badeverfahren, körperliche und mentale Ruhephase – das sind die vier Säulen, auf denen einheitlich die Philosophie der Kannewischer Collection beruht. Hinzu kommt ein hoher Anspruch an Qualität, Sauberkeit und Service als Basis für das Wohlbefinden der Besucher. Architektonisch setzen alle sechs angeschlossenen Thermen auf außergewöhnliches Design, das regionale Besonderheiten aufgreift und je nach Standort einen eigenen Charakter hat – egal ob Caracalla-Therme oder Friedrichsbad in Baden-Baden, Emser Therme und Emser Themenhotel in Bad Ems, VitaSol Therme in Bad Salzuflen, Sprudelhof Therme in Bad Nauheim, Spreewald Therme und Spreewald Thermenhotel in Burg, KissSalis Therme in Bad Kissingen oder Sprudelhof Therme in Bad Nauheim. Mit dem Anspruch, im Vergleich zu den Mitbewerbern führender Wellness- Dienstleister zu sein, hat sich das Familienunternehmen, dessen Leidenschaft seit über 50 Jahren Bäder sind und das von Dr. Stefan Kannewischer geführt wird, erfolgreich etabliert. https://kannewischer-collection.com/de

Sprudelhof Therme

Stadtführung durch Bad Nauheim

Sprudelhof Bad Nauheim

Sprudelhof Bad Nauheim

Bei meinem Besuch in Bad Nauheim gehörte auch eine kleine Stadtführung dazu, die im Sprudelhof begann. Der Sprudelhof ist ein beeindruckendes Jugendstilensemble, das bis heute die größte geschlossene Jugendstilanlage Europas ist. Das Stadtbild von Bad Nauheim wird von zahlreichen Jugendstilelementen aus der Zeit des „Art Nouveau“ geprägt, wie dieser Stil auch genannt wird. Diese künstlerische Bewegung hatte in der Zeit von 1890 bis 1914 ihren Höhepunkt und wird durch eines der wichtigsten Stilmittel des Jugendstils, aus der von der Natur abgeleiteten Formen, sowie Tier- und Pflanzenmotiven abgeleitet. In der Gesundheitsstadt Bad Nauheim findet man vor allem Motive zum Thema Wasser.

Sprudelhof Bad Nauheim

Sprudelhof Bad Nauheim

Der Sprudelhof beeindruckt durch die außergewöhnliche Architektur der schönen Gebäude. Teil der Sprudelhof Therme ist im historischen Badehaus 2 untergebracht. Die insgesamt 6 Badehäuser werden heute unterschiedlich genutzt.

Bad Nauheim

Beeindruckend sind auch die Trinkanlagen und Brunnen. Bad Nauheim liegt am Fuße des Johannesberges, wo am Rand des aufsteigenden Schiefergebirges warme Solequellen entspringen, die zumeist zur Salzgewinnung genutzt wurden. Der Wandel vom Söderdorf zum Kurbad begann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Heilkraft der neu erbohrten Solequellen erkannt wurde. 1835 wurde die erste „Sool-Badeanstalt“ eröffnet und damit war es das Gründungsjahr des Heilbades. Dank Dr. Friedrich Bode wurde Nauheim zum beliebten Rheuma-Bad der Biedermeierzeit. In den folgenden Jahrzehnten stieg es, nachbahnbrechenden Behandlungsmethoden von Prof. Friedrich W. Beneke, zum Weltbad der Belle Epoque für Herz- und Kreislauferkrankungen auf.

Sprudelhof Bad Nauheim

Als die Kapazität des Weltbades nicht mehr ausreichte, wollte der junge Baumeister Wilhelm Jost eine völlig neue Badeanlage um einen geschlossenen Sprudelhof erschaffen. Er erläuterte in Karlsbad den Grundriss des Projektes: „Die Achse der Bahnhofstraße, die gerade auf den großen Sprudel führte, aber durch ein quer gesetztes Badehaus verstellt war, sollte durchgeführt werden, drei oder vier alte Badehäuser abgebrochen und um die Sprudel eine um einen großen Hof gelagerte, durch Arkaden zusammengeschlossene Badeanlage – aus sechs in sich wieder abgeschlossenen Badehäusern bestehend – neu errichtet werden. An den Eingang, von der Bahnhofsstraße aus, könnten rechts und links als Torgebäude zwei Verwaltungsgebäude für Bade- und Kurverwaltung gesetzt werden, zwischen denen man über eine breite Freitreppe in den Sprudelhof zu den Quellen hinabsteigen sollte.“ 1905 wurde mit den Bauarbeiten begonnen und in dem Jahr 1911 mit der Errichtung von vier Fürstenzellen wurde der Sprudelhof beendet.

Sprudelhof Bad Nauheim

Der Sprudelhof ist einfach ein Gesamtkunstwerk, was mich sehr beeindruckt hatte. Besonders schön hatte man die Verbindung von alt und neu in der Sprudelhof Therme im Badehaus 2 umgesetzt. Davon konnte ich mich bei meinem Besuch der Therme ausgiebig überzeugen.

Stadtführung Bad Nauheim

Weiter ging unsere Führung durch die Kuranlagen und zur Trinkanlage, die man durch eine Pergola-Eingang betritt. Es ist hufeisenförmig, um einen weiträumigen Schmuckhof mit großem Wasserbassin und Konzertmuschel, geführte Wandelgänge, die hofseitig als Kolonaden zum Promenieren einluden.

Bad Nauheim

Im Kurbrunnen Tempel befindet sich die Trinkkuranlage. Der achteckige Kurbrunnen-Tempel stellt ein architektonisches Juwel dar, das Jost als ein weltliches Baptisterium des Heilwassers gestaltet hatte. Schon beim Betreten verzaubern die fünf Rundbogenportale mit den schmiedeeisernen Ranken mit Blüten und Paradiesvögeln. Im Innern wurde ich von einem sakralen Raum aus Muschelkalk empfangen.

Bad Nauheim

Ein Arkaden-Umgang führte um einen in etwa vier Meter Tiefe, über zwei seitliche Treppen erreichbaren Brunnen. Der wunderschöne Brunnen ist einfach sehenswert.

Bad Nauheim

Elvis in Bad Nauheim

Bad Nauheim

1957 wurde Elvis Presley zum Militär einberufen und nach der Grundausbildung 1958 nach Deutschland geschickt. Stationiert war er in den Ray Barracks in Friedberg. Wenige Tage später verließ er die Kaserne und mietete mit seinem Vater Vernon, Großmutter Minnie Mae und zwei Leibwächtern eine ganze Etage im Bad Nauheimer Hotel Villa Grunewald. Weil der Rummel im Hotel zu groß wurde, siedelte er in ein Privathaus in der Goethestraße um, wo er seine Frau Priscilla Beaulieu kennenlernte.

Bad Nauheim, Elvis

Man findet in Bad Nauheim überall Spuren von Elvis, so ist zum Beispiel das Ampelmännchen, welches Elvis mit Gitarre darstellt.

Bad Nauheim, Elvis

Ein besonderes Highlight ist die lebensgroße Bronzestatue von Elvis auf der Usa-Brücke. Er ist ein beliebtes Fotomotiv, so auch für uns.

Bad Nauheim, Elvis

Berühmte Gäste auf dem Wark of Fame

Außer Elvis waren noch weitere Berühmtheiten in Bad Nauheim und ihnen ist ein Denkmal auf dem Wark of Fame errichtet worden.

Bad Nauheim, walk of fame

 

„Herzheilbad der Welt“ oder „Drei-Kaiserinnen-Bad“ wurde Bad Nauheim zu Beginn des 20. Jahrhunderts betitelt. Zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt reisten nach Bad Nauheim, um sich von hochqualifizierten Ärzten kurieren zu lassen.

Bad Nauheim, walk of fame

Ab 2008 haben der Förderverein Kurstadt Bad Nauheim sowie einige Bürgerinnen und Bürger eine Auswahl dieser Berühmtheiten aus dem Hochadel, aus Film, Literatur, Musik, Politik, Sport und Wirtschaft in einem „Walk of Fame“ an dem Fußgängerweg zwischen dem Flüsschen Usa und dem Rosengarten, mit ihren Porträts in Bronzereliefs, verewigt.

Die Liste reicht von Reichskanzler Otto von Bismarck, Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Alfred Krupp, Mark Twain, Karl May, Richard Strass, um nur einige zu nennen.

Bad Nauheim, walk of fame

Kaiserin Elisabeth „Sisi” unterzog sich vom 16. Juli bis 29. August 1898 einer Badekur in Bad Nauheim. Dabei stand sie unter der ärztlichen Obhut von Prof. Dr. Theodor Schott. Dank der Behandlung besserte sich ihr Gesundheitszustand schnell, Schlaflosigkeit und Depressionen verschwanden.

Bad Nauheim, walk of fame

Franklin Delano Roosevelt, späterer 32. U.S. Präsident, war als Junge in Bad Nauheim. In den Jahren 1891 bis 1896 begleitete er seine Eltern James und Sara Roosevelt zu mehreren Kuraufenthalten. Als Roosevelt 1933 zum U.S.-Präsidenten ernannt wird, erinnerten sich einige Bad Nauheimer an ihren ehemaligen Schulkameraden, den sie einfach „Franz“ riefen. Gemeinsam mit Lehrer Christian Bommersheim lassen sie ein Gruppenfoto im Sprudelhof anfertigen, das zusammen mit Ansichten von Bad Nauheim in einem ledergebundenen Album und einem Glückwunschschreiben der Kurdirektion an Roosevelt übersandt wurde.

Bad Nauheim

Bad Nauheim ist eine sehr lebendige Kurstadt, die es sich lohnt zu besuchen, ich kann sie und die Sprudelhof Therme nur empfehlen.

Bad Nauheim, Sprudelhof Therme

Ich danke Dr. Kannewischer, dem gesamten Team der Sprudelhof Therme, besonders Ildiko Szabo und Catharina Niggemeier für die tollen Tage in Bad Nauheim und besonders in der Sprudelhof Therme  . Ich hatte es sehr genossen und hatte mich total wohl gefühlt.

Fotos Gabriele Wilms und Sprudelhof Therme

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 145

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Über Gabriele Wilms 435 Artikel
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Tätigkeit als Reisejournalistin und Bloggerin. Ich bin Inhaberin des Reisemagazin Toureal und betreue es als verantwortliche Chefredakteurin. Gut ein Drittel des Jahres bin ich daher in den schönsten Hotels, Regionen Europas und weltweit für unser Reisemagazin unterwegs .