Youth Hostel in Bern zwischen Bundeshaus und Aare

Mein nächstes Ziel zu den Schweizer Jugendherbergen war das Youth Hostel in Bern, der Hauptstadt der Schweiz. Das denkmalgeschützte Hostel befindet sich unterhalb des Bundeshauses und bietet eine tolle Aussicht auf die Aareschlaufe.

Youth Hostel Bern

 

Youth Hostel Bern

Eine Jugendherberge ist die günstige Alternative zur Übernachtung in der Schweiz. Die Jugendherberge empfängt seit April 2018 ihre Gäste im neuen Kleid mit einem hellen Erweiterungsbau. Das Hostel bietet 188 Betten, die sich auf 15 DZ mit Dusche/WC, 2 4-Bett-Familienzimmer mit Dusche/WC, 13 4-Bettzimmer mit Dusche/WC, 1 Studio mit Küchenzeile, mit Dusche/WC, 15 4-Bettzimmer mit Lavabo, 3 6- Bettzimmer mit Lavabo, 2 8- Bettzimmer mit Lavabo aufteilen. Lavabo heißt Gemeinschaftsdusche und -WC.

Youth Hostel Bern

Ich bezog ein neues Doppelzimmer mit bodentiefen Fenstern und tollen Blick auf die Aare im Neubau. Wie in allen Hostels der Schweiz werden in den DZ und Familienzimmern die Betten bezogen. In den Meerbettzimmern erhalten die Gäste ein Wäschepaket und müssen ihre Betten selbst an- und ausziehen.

Im Restaurant der Jugendherberge werden Köstlichkeiten des neuen Foodangebots „Yoummi“ nicht nur den Hostelgästen angeboten, es ist ein öffentliches Restaurant.

Youth Hostel Bern

Mehr Informationen zur Jugendherberge Bern, Weihergasse 4, 3005 Bern, Schweiz, Tel: +41 31 326 11 11, bern@youthhostel.ch, https://www.youthhostel.ch/de/hostels/bern/
Check-in: 15:00 – 23:00 UhrCheck-out: 07:00 – 10:00 Uhr

Preisbeispiel:

Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche/WC ab CHF 74. –
Übernachtung im Familienzimmer mit Dusche/WC ab CHF 64. –
Bett im 4-Bett-Zimmer mit Lavabo ab CHF 57. –
Bett im 4-Bett-Zimmer mit Dusche/WC ab CHF 64. –
Bett im 6-Bett-Zimmer mit Lavabo ab CHF 53. –
Bett im 8-Bett-Zimmer mit Lavabo ab CHF 49. –
Übernachtung im Familienzimmer Spezial (Studio) ab CHF 68. –
* Preise gelten pro Person und Nacht inkl. Frühstücksbuffet
Kinder profitieren von speziellen Kinderpreisen:
Kinder 0 – 1 Jahre gratis, Kinder 2 – 5 Jahre CHF 15.–, Kinder 6 – 12 Jahre CHF 25.–.

Youth Hostel Bern

Stadtrundgang Bern „Lust und Laster Fübi-Tour“

Stadtrundgang Bern

Wir machten einen etwas anderen Stadtrundgang „Lust und Laster – auf den Spuren der sieben Todsünden“ durch Bern. Bern ist Hauptstadt und Regierungssitz der Schweiz. Dabei zeigte sie sich von der geheimnisvollen und verführerischen Seite mit haarsträubenden Geschichten und erotischen Anekdoten, von damals und von heute, die uns unser Reiseführer erzählte.

Stadtrundgang Bern

Während der Stadtführung erfuhren wir, was das UNESCO-Weltkulturerbe mit den sieben Todsünden verbindet. Grundlage für den Rundgang durch die Untere Altstadt sind Themen wie Habgier, Neid, Wollust und Völlerei.

Stadtrundgang Bern

Besonders beeindruckend ist die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt mit den zahlreichen Brunnen, Gassen und historischen Türmen. Hinter den barocken Sandsteinfassaden lauern schaurige Geschichten und Legenden. Beim Stöbern durch die Vergangenheit von Bern kommt Spannendes und Erstaunliches ans Licht, das man nicht in den Geschichtsbüchern findet.

Stadtrundgang Bern

Stadtrundgang Bern

Am bekanntesten ist die Bundesstadt für den Zytglogge, dem Zeitglockenturm, das imposante Bundeshaus und den Tierpark Bern, BärenPark mit seinen zotteligen Bewohnern, dem Lebensraum einer Bärenfamilie, dem der Bär ist nicht nur das Wappentier Berns. Überall begegnet man dem Bären. Die Boutiquen, Bars und Kleinkunstbühnen, die Kellergewölben und kleinen Straßencafés der Altstadt ziehen Einheimische und auch viele Touristen an.

Stadtrundgang Bern

Auf der Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms bieten sich unzählige Sitzplätze, Café und einen traumhaften Blick den Fluss und die Umgebung. Von hier hat man auch einen tollen Blick auf die öffentliche Badeanstalt der Aare, beim ultimativen Badespaß schwimmt man im Fluss mit Blick auf das Bundeshaus. Voraussetzung für das Schwimmen in der sauberen Aare ist, dass man ein sehr guter, geübter Schwimmer sein muss.

Stadtrundgang Bern

Orientalischer Badetraum im Hammam

Stadtrundgang Bern

Am Abend hieß es Schwitzen und Entspannen im Hammam & Spa Oktogon gegenüber der Jugendherberge. Ein Badetraum aus 1001 Nacht – ein orientalischer Sinnesrausch. In einem achteckigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist diese Wellness-Oase untergebracht. Bereits beim Betreten fühlt man sich in eine wie auf einer Reise in den Orient. Nur mit einem Baumwolltuch, dem sogenannten „Pestemal“ bekleidet geht es zum Reinigungsritual.

Dabei folgt man einem strengen Ablauf von Aufwärmen und reinigen des Körpers. Im Kräuterdampfraum „Sogukluk“ wird der Körper auf 38 Grad erwärmt, dann geht’s in den „Kese“, wo der Körper mit rauem Handschuh abgerieben wird. Das warme Entspannungsbad „Sicaklik“ befindet sich in der Mitte des Oktogons. Nach dem Bad geht es ins Dampfbad, im 45 grad heißen „Bingül“ öffnet der Kräuterdampf die Poren. Im fünften Raum, dem „li“ folgt das zweite Peeling mit Seife. Zum Abschluss erholt man sich auf dem großen, warmen Nabelstein.

Stadtrundgang Bern

Ich danke den Schweizer Jugendherbergen, besonders André und Nina, sowie den Teams der Youth Hostel Interlaken und Bern für die Unterstützung und die schönen Tage und tollen Erlebnisse. www.youthhostel.ch

Fotos Gabriele Wilms

Youth Hostel – günstige Alternative zur Übernachtung auf Städtereisen, Schweiz

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 138

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Über Gabriele Wilms 495 Artikel
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Tätigkeit als Reisejournalistin und Bloggerin. Ich bin Inhaberin des Reisemagazin Toureal und betreue es als verantwortliche Chefredakteurin. Gut ein Drittel des Jahres bin ich daher in den schönsten Hotels, Regionen Europas und weltweit für unser Reisemagazin unterwegs .