Im Herzen von Meran, im Hotel Mignon luxuriös Urlauben

Hotel Mignon

Meine Reise führte mich in das Luxushotel Hotel Mignon Meran mitten im Herzen von Meran, nur wenige Schritte vom pulsierenden Zentrum entfernt.

Hotel Mignon

Wir erreichten das etwas versteckte Hotel in Meran, Südtirol nach einer entspannten Anreise in knapp 4 Stunden mit meinem Cabrio.

Hotel Mignon

Kaum angekommen wurde der Kofferraum ausgeräumt und mein Cabrio in der Tiefgarage geparkt. Echt praktisch, denn wir hatten reichlich Gepäck, von Wanderkleidung, Radlersachen und vieles mehr.

Hotel Mignon

Wir checkten ein, zur Begrüßung begaben wir uns auf die Terrasse zu einem Prosecco. Umgeben von viel grün und dem wunderschönen Garten machten wir uns ein erstes Bild von dem schönen Hotel. Man ist mitten in Meran und doch mitten im Grünen, traumhaft. Da unser Zimmer noch nicht bezugsfertig war, nahmen wir die Empfehlung der Rezeption gern wahr, ins Zentrum zu gehen, da dort das Traubenfest mit Umzug begann.

Hotel Mignon

Traubenfest in Meran

Traubenfest in Meran

Meran Traubenfest

Meran ist ganz besonders für dieses Fest geschmückt. Wunderschöne Skulpturen aus Pflanzen. Wir waren total begeistert.

Meran Traubenfest

Dann begann der Umzug, wir konnten einen tollen Platz gegenüber dem Kurhause ergattern und ich konnte den Umzug in tollen Bildern festhalten.

Meran Traubenfest

Meran Traubenfest, Spielmannszug Rosenheim

Spielmannszug Rosenheim

Insgesamt nahmen 40 Spielmannszüge aus der Umgebung teil. Zu dieser Zeit wohnte ich noch in Bayern, nur 30 km von Rosenheim entfernt. Daher hatte es mich besonders gefreut, dass auch der Spielmannszug von Rosenheim teilgenommen hatte.

Bei unserem Spaziergang durch Meran, zurück zum Hotel, konnte ich noch ein paar Impressionen nach dem Umzug einfangen.

Meran Traubenfest

Bezug unseres tollen Zimmers

Hotel Mignon

Zurück im fünf Sterne Hotel Mignon bezogen wir unser großes, besonders gemütliches Zimmer.

Hotel Mignon

Hotel Mignon

Es war in Wohn- und Schlafbereich abgetrennt. Hatte zwei Bäder, eins mit Dusche und das Zweite mit Badewanne.

Hotel Mignon

Unser Zimmer verfügte über einen schönen Balkon, von dem aus wir die Meran umgebene Bergwelt bestaunen konnten.

Hotel Mignon

Genuss pur hieß es zum Abendessen

Hotel Mignon, Restaurant

Wir machten uns schick für das Abendessen. Im Restaurant wurden wir an unseren Tisch begleitet. Abends gibt es eine feste Sitzordnung, zum Frühstück war freie Platzwahl.

Hotel Mignon, Abendessen

Wir wählten unser mehrgängiges Gourmetdinner aus, wobei täglich auch ein Wellness-Vital Menü angeboten wird. Wir starteten mit dem reichhaltigen Salatbuffet.

Hotel Mignon, Abendessen

Küchenchef Hanspeter Humml kocht mit seinem Team bevorzugt aus besten regionalen Zutaten, wie Milchprodukten von Südtiroler Sennereien, Eiern von Höfen aus dem Vinschgau, Gemüse und Obst der Bauern-Vereinigung Bioexpress oder Fleisch von einer Familienmetzgerei.

Hotel Mignon, Abendessen

Mit den nachfolgenden Gerichten erlebten wir die feinsten Gaumenfreuden, echt lecker und auch für das Auge waren die Speisen richtig schön angerichtet.

Hotel Mignon, Abendessen

Die Krönung war der Nachtisch, sooo lecker.

Start in den Morgen

Hotel Mignon, Morgenschwimmen

Zum Start in den erlebnisreichen Tag ging es erst einmal in Badebekleidung und Bademantel zum Pool. Ich liebe es am Morgen vor dem Frühstück ein paar Bahnen zu schwimmen. Dazu hatte ich hier die besten Voraussetzungen. An einem anderen Morgen nahmen wir auch an der angebotenen Wassergymnastik teil.

Hotel Mignon, Innenpool

Zuerst sind wir ein paar Runden im Innenpool geschwommen, beim Rückenschwimmen konnte man sich an der gespiegelten Decke selbst sehen.

Hotel Mignon, Außenpool

Nun noch ein paar Runden im Außenpool, den man vom Innenpool erreichte. Beim Schwimmen konnten wir die Aussicht auf die Bergwelt genießen.

Hotel Mignon, Whirlpool

Zum Abschluss ließen wir es uns im Whirlpool, bei wohlig warmem Wasser, richtig gut gehen.

Reichhaltiges Frühstück

Hotel Mignon, Frühstück

Nach unserem Morgenschwimmen ging es ins Restaurant zum ausgiebigen Frühstück.

Hotel Mignon, Frühstück

Das reichhaltige Frühstücksbüffet ließ keine Wünsche offen, es bietet wirklich für jeden etwas, angefangen von einer Auswahl an Aufschnitten, verschieden Brötchen- und Brotsorten, sowie Gebäck aus der Mignon-Patisserie.

Hotel Mignon, Frühstück

Für die „Süßen“ gibt es hausgemachte Marmelade und Honig von Bienen aus dem Hotelgarten, den man sich direkt aus einer Bienenwabe herausschneiden kann.

Hotel Mignon, Frühstück

Ein Koch bereitete frisch Rührei oder Omeletts in der Showküche zu. Wer gerne länger im Bett bleibt, kann sich zu jeder Tageszeit sein individuelles Frühstück bestellen. Neben frisch gepressten Orangen-Saft ließ ich mir ein leckeres Omelett schmecken. Dieses Frühstück ist die perfekte Grundlage für einen Tag in der Natur.

Idealer Standort als Ausgangspunkt für Wanderungen

Tschögglbahn

Mit der Übernachtung im Hotel erhielten wir die Südtirol-Card, mit der man öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus und verschiedene Bergbahnen nutzen kann. Genau dies wollten wir nutzen, um eine Wanderung von Vöran nach Mölten zu unternehmen.

Tschögglbahn

Die Bushaltestelle befand sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt, auf der Hauptstraße. Wir fuhren bis zur Talstation der Tschögglbahn und fuhren auf den Tschögglberg nach Vöran.

Vöran

Hier schauten wir uns etwas um und wanderten dann in Richtung Mölten.

wandern auf dem Tschögglberg von Vöran nach Mölten

wandern auf dem Tschögglberg von Vöran nach Mölten

Es war eine total entspannte Wanderung mit leichten Ab- und Aufstiegen, die Natur ist einfach traumhaft schön.

Bacher Hof

Bacher Hof

Zur Einkehr, um etwas erfrischendes zu trinken, machten wir am Bacher Hof halt. Hier kann man auch Urlaub am Bauernhof machen und reiten. Wir erhielten noch einen Tipp für einen besseren Weg nach Mölten.

Bergbahn Mölten - Vipian

Die Bergstation in Mölten erreichten wir gerade noch rechtzeitig, um mit der Mölten-Vipian Bahn ins Tal zu fahren, wo es mit dem Bus zurück nach Meran ging. Ich habe in einem anderen Artikel in meinem Blog www.emotion-on-tour-com ausführlich über unsere schöne Wanderung berichtet. Wanderung von Vöran nach Mölten in Südtirol

Meran

In Meran wieder zurück, nahmen wir einen Aperol-Spritz auf der Terrasse eines Restaurants auf der Promenade, das ist im Urlaub einfach ein Muss.

Park Hotel Mignon, Abendessen

Zurück im Hotel machten wir uns frisch fürs Abendessen, was wieder ausgesprochen lecker war.

Hotel Mignon

Zur Geschichte des Hotel Mignon Meran

Hotel Mignon

Als Zenzi Glatt die Pension Mignon 1948 kaufte, begann die unglaubliche Geschichte. Sie baute sie zum Hotel Mignon als eine der ersten Adressen von Meran um. Sie beherbergte Schauspieler, Adelige, Staatsmänner und andere Berühmtheiten. In den 1960er Jahren übernahm ihre Tochter Irmgard Amort die Leitung des Hotels. Später holte sie ihre Tochter Sissi Amort Ellmenreich mit ins Boot. Das Park Hotel Mignon wird von beiden gemeinsam bis heute in zweiter und dritter Generation geführt.

Hotel Mignon

Schritt für Schritt entwickelte es sich so unter der Leitung von drei starken Frauen, aus einer Familie, über 75 Jahre hinweg. Nach den letzten größeren Investitionen 2009 wurde es zu einem exquisiten Fünf-Sterne-Haus, das stilvolles Ambiente, persönlicher Service und liebevolle Details prägen.

In einem anderen Artikel habe ich noch mehr über das wunderschöne Hotel und die Umgebung zu erzählen. „Wellness und mehr im Hotel Mignon, Meran

Hotel Mignon

Mehr Informationen zum Hotel Mignon

Hotel Mignon

Ich danke der Familie, Irmgard Amort und Sissi Ellmenreich, sowie Catharina Niggemeier von Wilde & Partner für die Unterstützung und die tollen Tage im Hotel Mignon, was ich nur wärmstens weiterempfehlen kann. Besonders hervorheben möchte ich das nette, aufmerksame Personal, wir hatten uns vom ersten Moment an wohl und willkommen gefühlt.

Hotel Mignon

Bilder Gabriele Wilms

Hotel Mignon

Wellness und mehr im Park Hotel Mignon, Meran

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 138

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Über Gabriele Wilms 433 Artikel
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Tätigkeit als Reisejournalistin und Bloggerin. Ich bin Inhaberin des Reisemagazin Toureal und betreue es als verantwortliche Chefredakteurin. Gut ein Drittel des Jahres bin ich daher in den schönsten Hotels, Regionen Europas und weltweit für unser Reisemagazin unterwegs .