
Inhaltsübersicht
Meine Reise hatte mich auf die Donau zu einer spannenden Flusskreuzfahrt mit der Thurgau Prestige vom Donaudelta bis nach Passau geführt, hier der zweite Teil meiner Reise.

Im ersten Teil hatte ich bereits über unsere Kreuzfahrt vom Donaudelta bis nach Belgrad erzählt. Acht Länder auf der Donau mit der Thurgau Prestige entdecken (Teil 1)
Ausflug in den Naturpark Kopački rit in Kroatien
Am Mittag des 8. Tages unserer Reise legten wir in Aljmaš an. Nach dem leckeren Mittagessen an Bord starteten wir mit dem Bus zu einem Ausflug in den Naturpark Kopački rit in Kroatien. Kopački liegt zwischen zwei Flüssen Donau und Drau. Er wird in zwei unterschiedliche Teilgebiete aufgeteilt.
Das Gebiet ist eines der am besten erhaltenen Sumpfreservate in Europa. Das Reservat zieht sich entlang der Länder Kroatien, Ungarn (Nationalpark Duna Drava) und Serbien.
Als erstes gingen wir zu Fuß über Holzstege durch das Sumpfgebiet und konnten viele Schildkröten und Frösche entdecken. Andere Tiere zeigten sich leider nicht.
Danach genossen wir eine Bootsfahrt durch das wunderschöne Reservat, ein Paradies für Kormorane, die Bäume sind richtig schwarz von den Vögeln. Hier gibt 46 Arten von Süßwasserfischen. Die Natur ist sehr beeindruckend.
Im Anschluss besuchten wir das Landhaus in dem kleinen Dorf Kopačevo, wo uns der Fischer recht unterhaltsam das Fischen zeigte und wir Produkte verkosten und kaufen konnten.
In Batina gingen wir abends wieder an Bord und die Thurgau Prestige legte in Richtung Budapest ab.
Budapest, die wunderschöne Hauptstadt Ungarns
Die Donau teilt Budapest in zwei Teile, wobei die Kettenbrücke aus dem 19. Jahrhundert das hügelige Buda-Viertel mit dem flachen Pest verbindet.
Am Vormittag machten wir einen geführten Spaziergang durch die ungarische Hauptstadt, wo wir die bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt besuchten.
Das berühmte Parlament ist ein besonders schönes Gebäude, was wir uns von Land und später vom Schiff aus ansahen. Es befindet sich auf der flachen Pester Seite am östlichen Donauufer.
Der gigantische Burgpalast ist die ehemalige Residenz der Apostolischen Könige Ungarns. Das höchstgelegene Gebäude der ungarischen Hauptstadt liegt im historischen Burgviertel des Stadtteils Burda und ist das größte Gebäude des Landes. Seit 1987 ist der Burgpalast Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Beeindruckend ist die St.-Stephans-Basilika, die sich am St.-Stephans-Platz im Stadtteil Pest befindet. Sie ist seit ihrer Einweihung im Jahre 1905 die größte Kirche Budapests und die Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistum Esztergom-Budapest. Leider konnten wir die Basilika nicht von innen sehen.
Am Nachmittag erkundeten wir Budapest noch einmal auf eigene Faust. Die wunderschönen Gebäude beeindrucken mich immer wieder aufs Neue.
Mein Highlight war die Fahrt mit dem Riesenrad, dabei hatte ich einen atemberaubenden Panoramablick über Budapest.
Am Abend legte unser Schiff in Richtig Bratislava ab.
Bratislava – die Hauptstadt der Slowakei
Am Mittag des 10. Tages unserer Reise auf der Donau legten wir zentral in der Hauptstadt der Slowakei, Bratislava an. Da ich schon mehrmals in Bratislava war, beschloss ich die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Mein größter Wunsch war bisher einmal auf den UFO-Tower, diesen Wunsch hatte ich mir erfüllt. Bei Traumwetter ging es hinauf auf den Turm, der seinen Namen alle Ehre macht und an ein UFO erinnert.
Von der Aussichtsplattform in 95 m Höhe genoss ich einen gigantischen 360°-Panoramablick auf die Donau, unser Schiff, die Burg und das historische Stadtzentrum von Bratislava.
In der höchstgelegenen Bar von Bratislava, im UFO-Tower genoss ich einen Aperol-Spritz mit einem fantastischen Panoramablick, echt einzigartig, was man sich bei einem Besuch von Bratislava nicht entgehen lassen sollte.
Danach machte ich einen Spaziergang durch die gut erhaltene Altstadt, sie ist fußgängerfreundlich, mit vielen engen Gassen, alten Kirchen und historischen Gebäuden. Bratislava liegt am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn, an der südwestlichen Grenze der Slowakei.
Hoch über der Donau thront die monumentale Burg Bratislava mit ihrer markanten Silhouette, die von weiten gut sichtbar ist.
Die Slowakei ist berühmt für ihre Braukunst, ein Muss ist das Bier zu probieren, wir hatten ein Lokal, die Zil Verne gefunden, dass 20 Biersorten anbot.
Ich besuchte den Čumil, der Skulptur die aus dem Gully guckt. Er ist eine der bekanntesten Skulpturen in Bratislava. Den Čumil – den “Gaffer” findet man seit 1997 in der Altstadt an einer Straßenkreuzung.
Am späten Nachmittag mussten wir wieder an Bord sein und die Thurgau Prestige legte ab, um unsere letzte Station Dürnstein in Österreich anzufahren.
Abschiedscocktail und Gala-Dinner
Dann hieß es, sich schick machen und auf in den Salon zum Abschiedscocktail mit Kreuzfahrtmanager Alexander Todorow, Kapitän Horvath Gyula, Hotelmanagerin Astrid Jagroep und Chefkoch Peter Petz.

Im Anschluss durften wir ein fantastisches Gala-Dinner im Restaurant genießen, was Chefkoch Peter Petz mit seinem Küchenteam zubereitet hatten.
Letzte Station unserer Donaukreuzfahrt – Dürnstein in Österreich
Bisher hatte ich Dürnstein, mit seiner markenten blauen Kirche und der Burgruine, immer nur beim Vorbeifahren auf der Donau gesehen. Am Morgen legten wir in Dürnstein an und erkundeten das kleine Örtchen zu Fuß.
Dürnstein im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich ist einer der bekanntesten Weinorte der Wachau. Sie liegt eingebettet von Weinbergen und hat eine wunderschöne, malerische Altstadt mit der blauen Stiftskirche. Der blaue Turm der Stiftskirche gilt als Wahrzeichen der Wachau.
Das Kellerschlössl Dürnstein liegt in den Weinbergen und ist ein denkmalgeschütztes Schloss hoch über Donau mit fantastischem Blick.
Hoch über Dürnstein befindet sich die Burgruine Dürnstein, die Burg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet. Der englische König Richard Löwenherz wurde ab Dezember 1192 auf der Burg Dürnstein gefangen gehalten und gegen Zahlung eines Lösegeldes im Februar 1193 wieder freigelassen.
Mittags hieß es Leinen los und auf nach Passau, wo wir am Morgen des letzten Tages anlegten und ausgeschifft wurden.
Ich danke dem Reiseveranstalter Thurgau Travel, Primo PR und dem gesamten Team der MS Thurgau Prestige, besonders den beiden Kapitänen und Kreuzfahrtmanager Alexander Todorow für die Unterstützung und die fantastische Reise mit den unendlich tollen Erlebnissen. Im Oktober findet diese Reise „Naturspektakel vom Schwarzen Meer entlang der Donau“ wieder statt, ich kann diese traumhaft schöne Reise sehr empfehlen.
Bilder Gabriele Wilms
„Acht Länder auf der Donau mit der Thurgau Prestige entdecken (Teil 1)„