
Inhaltsübersicht
Wer dem schnellen Alltag für eine Weile entkommen möchte, findet in der Ferienregion Wilder Kaiser einen Ort zum Durchatmen.
Eingebettet zwischen Almwiesen, Wäldern und Felsgipfeln bieten die vier Kaiser-Orte Ellmau, Going, Scheffau und Söll nicht nur eine beeindruckende Bergkulisse, sondern auch vielfältige Angebote für mehr Achtsamkeit, innere Balance und Naturverbundenheit.
Ob beim entschleunigenden Waldbaden oder beim Yoga mit Panoramablick – hier verschmelzen Bewegung, Naturerlebnis und bewusste Auszeit zu Momenten der Regeneration. Mal aktiv und kraftvoll, mal still und zurückgezogen: Am Wilden Kaiser finden Körper, Geist und Seele einen Rückzugsort.
Yoga am Berg – Achtsamkeit mit Panorama
Bei der Happy Morning-Wanderung mit Yoga bei Sonnenaufgang erleben Gäste einen meditativen Start in den Tag. Noch vor Tagesanbruch geht es in Stille zu einem der Kraftplätze der Region im Kaisergebirge. Dort beginnt eine sanfte Yogaeinheit im Licht der aufgehenden Sonne – begleitet vom Zwitschern der Vögel, dem Rauschen der Blätter und dem ersten warmen Licht über den Gipfeln. Die Kombination aus Bewegung, bewusster Atmung und natürlicher Ruhe macht diese morgendliche Auszeit zu einem besonderen Erlebnis, das lange nachwirkt.
Einen ganz anderen Zugang zur Achtsamkeit bietet das SUP-Yoga auf dem Hintersteiner See. Der türkisgrüne Bergsee in Scheffau zählt zu den schönsten in Tirol – und ist mit seinem stillen Wasser ideal für eine herausfordernde, aber gleichzeitig spielerische Yogapraxis. Auf dem Stand-up-Paddle-Board werden klassische Asanas zu einem Training für Balance, Konzentration und innere Stabilität. Jede Bewegung verlangt Präsenz – ein perfekter Ausgleich zum oft hektischen Alltag.
Begleitet werden beide Formate von Katharina, Yogalehrerin aus der Region, die mit viel Erfahrung und Feingefühl durch die Einheiten führt und Teilnehmer*innen ermutigt, die Verbindung zur Natur ganz bewusst zu spüren.
Waldbaden – in der Stille Kraft tanken
Das geführte Waldbaden in Scheffau basiert auf „Shinrin Yoku“, einer achtsamen Naturpraxis aus Japan. Sabrina leitet Gäste an, den Wald mit allen Sinnen zu erkunden: bewusst atmen, riechen, hören. Übungen wie Visualisierungen, das Fühlen von Baumrinde oder das Lauschen von Walddetails entschleunigen nachweislich, senken Stresshormone und stärken das Immunsystem. Kinder ab 8 Jahren können spielerisch teilnehmen – etwa bei gemeinsamen Naturbasteleien – während Erwachsene in Ruhe ihre Achtsamkeit vertiefen.
Sabrina zeigt in ihren geführten Einheiten, wie man den Wald als persönlichen Rückzugsort nutzen kann – ganz ohne Esoterik. „Waldbaden ist, was du daraus machst“, sagt die zertifizierte Waldbaden Trainerin. „Es reicht schon, einen Baum bewusst anzusehen oder barfuß über den Waldboden zu gehen.“ Ihre Übungen reichen von stiller Meditation unter Bäumen bis hin zum achtsamen Gehen mit geschlossenen Augen – eine intensive Form des Loslassens. „Man muss sich nur entscheiden, mal innezuhalten – dann wirkt der Wald wie eine Pause von der Welt.“
Weitere Informationen und Angebote der Region finden sich unter www.wilderkaiser.info
Quelle und Fotos Wilder Kaiser