Zu den Filzmooser Heißluftballonwochen vom 14. bis 28. Jänner 2023 werden mehr als 50 Ballonteams aus 15 Nationen im Salzburger Bergdorf Filzmoos erwartet.
Das Salzburger Bergdorf Filzmoos wird im Jänner beim Treffen der Ballonteams aus der ganzen Welt wieder zum österreichischen Ballondorf. An den traditionellen Heißluftballonwochen nehmen über 50 Teams aus 15 Nationen teil. Der Großteil der teilnehmenden Teams kommt aus dem Beneluxraum, aus Skandinavien, aus Großbritannien, aus Deutschland sowie aus Österreich. Neben den täglichen Starts der Heißluftballone mit Fahrten in die umliegenden Täler stehen auch sportliche Ziel- und Wettfahrten auf dem Programm.
Filzmoos zählt aufgrund der geschützten Lage zu den idealen Winterstartplätzen in den Alpen. Einheimische, Besucher und Urlaubsgäste können während, aber auch außerhalb der Ballonwochen, an einer rund zweistündigen Ballonfahrten (ab 298 Euro pro Person) teilnehmen.
“Filzmoos gilt bereits seit Jahrzehnten als Geheimtipp für Ballonfahrer und Ballonfahrerinnen aus aller Welt. In den kalten Wintermonaten sind die Luftverhältnisse bei uns in den Bergen für Ballonfahrten ideal”, freut sich Tourismus-Chef Peter Donabauer. “Winterliche Ballonfahrten haben ihren ganz besonderen Charme und Ballonfahrten in den Bergen strahlen auch für routinierte Piloten noch einen ganz besonderen Reiz aus. Auf einer Höhe von rund 3000 Metern ‘fährt’ man entlang der Bischofsmütze und dem Dachstein und kann die verschneite Berg- und Winterwelt aus einer völlig anderen Perspektive erleben.”
Das Programm der Heißluftballonwochen in Filzmoos:
Internationale Ballonwochen Filzmoos von 14. bis 28. Jänner 2023
Nacht der Ballone am Samstag, 14. Jänner, ab 18 Uhr
14. Hanneshof Ballon Trophy von 14. bis 21. Jänner
44. Internationale Ballonwoche von 21. bis 28. Jänner
Die Heißluftballone starten täglich von Sonntag bis Freitag um 8 Uhr von der Hammerwiese in Filzmoos.
Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten von speziellen “Ballon & Ski”-Packages mit Nächtigung und Skipass unter: www.filzmoos.at/ballon
Über das Salzburger Bergdorf Filzmoos
Filzmoos, mit knapp 1500 Einwohnern, befindet sich rund 70 Kilometer südlich der Mozartstadt Salzburg. Der beliebte Ferienort liegt inmitten der Bergwelt der Region Salzburger Sportwelt, eingebettet zwischen der Bischofsmütze (2458 Meter) und dem Dachstein (2995 Meter). Besonders bekannt ist Filzmoos als Ski- und Wintersportzentrum im Herzen von Ski amadé, als Österreichisches Wanderdorf und für seine Bergsportangebote im Sommer und Winter. Gefallen findet Filzmoos bei Naturliebhabern und ruhesuchenden Menschen, die dem Trubel in den großen touristischen Zentren ausweichen möchten.
Zu den Aktivitäten im Winter zählen neben dem alpinen Skifahren, das vor allem bei Familien und Genuss-Skifahrern besonders beliebt ist, Langlaufen und Biathlon, Skitourengehen, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Eislaufen, Pferdeschlittenfahren und Ballonfahren, im Sommer Wandern, Klettern, Mountainbiken und Naturerfahrungen wie die 17 Kraftplätze oder die zahlreichen Schutzgebiete und Naturschauspiele.
Zu den bekanntesten Ausflugszielen in Filzmoos zählen die Wallfahrtskirche “Zum Filzmooser Kindl“, der Rossbrand mit seinem 360-Grad-Panorama-Rundblick und die Hofalmen am Talschluss von Filzmoos. Bekannt ist Filzmoos auch für seine Bergkultur-Angebote mit den Musikveranstaltungen im Juni, den Unicef Benefizkonzerten im Juli und dem Bergkunst-Festival und den Bauernherbstfesten im September, sowie als Genussregion mit der vielfach ausgezeichneten Haubenköchin Johanna Maier.
Übersicht zu den Veranstaltungen in Filzmoos: www.filzmoos.at/events
Quelle und Fotos: Ballonwochen Filzmoos
Hinterlasse jetzt einen Kommentar